Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

Nach 26 Jahren im Amt des Präsidenten des Badischen Roten Kreuzes wurde Jochen Glaeser am vergangenen Freitag im Beisein von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt verabschiedet. Glaeser hatte auf eigenen Wunsch nicht wieder für das Amt kandidiert. Als Nachfolger wurde durch die Landesversammlung Hanno Hurth, Kreisvorsitzender des DRK-Kreisverbandes und Landrat in Emmendingen mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Die Hilfsorganisationen, Krankenkassen und der Landkreistag in Baden-Württemberg blicken mit Sorge auf die Diskussion rund um die aktuelle Rechtsprechung zum Rettungsdienst. Entscheidend für einen handlungsfähigen, modernen Rettungsdienst ist eine Orientierung der Regelungen einschließlich der Hilfsfristen an den individuellen medizinischen Notwendigkeiten der Patienten. Anstelle einer überholten Gleichbewertung aller Einsätze sollte die Schwere des Notfalls als zentraler Maßstab einer zeitgemäßen Regelung der Hilfsfrist herangezogen werden.
Andreas Formella, unser langjähriger stellvertretender Landesgeschäftsführer und Abteilungsleiter Rotkreuzdienste, Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsentwicklung, ist völlig unerwartet verstorben.
Den ersten Platz beim 61. DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Lahr belegt das Team der Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren (DRK-Landesverband Westfalen-Lippe). Auf den zweiten Platz kommt die Wettbewerbsgruppe aus dem Ortsverein Öhringen (DRK-Landesverband Baden-Württemberg). Über den dritten Platz freut sich das Team aus dem Ortsverein Langen (DRK-Landesverband Hessen). Den Sonderpreis „Patientenorientierung“ holt ebenfalls die Gruppe aus Ibbenbüren.
· Pressemitteilung
Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. ist gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Ortenau e.V. Gastgeber des 61. DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften. Der Wettbewerb findet am Samstag, den 16. September 2023, in Lahr statt.
Seit seiner Einführung hat das Bundesprogramm "Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer" (MBE) unzähligen Menschen geholfen, sich in Deutschland zu integrieren. Unter anderem finden durch die gezielte Förderung von Bildung und beruflicher Qualifikation viele Zugewanderte erfolgreich den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Im Juli wurde in Berlin der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgestellt. In diesem wurde der Sozialhaushalt um 25 Prozent gekürzt. Die Liga-BW erklärte heute, wie sich diese Kürzungen vor Ort bei den Menschen in Baden-Württemberg auswirken. Die Wohlfahrtsverbände fordern: Diese Kürzungen müssen abgewendet werden!
· Pressemitteilung für Newssync
Birgit Wiloth-Sacherer, 20 Jahre Geschäftsführerin des DRK-Landesverbands Badisches Rotes Kreuz und insgesamt 36 Jahre Führungskraft im Roten Kreuz, wurde heute in den Ruhestand ver-abschiedet. Mehr als 200 Gäste feierten mit ihr ihren Abschied.
· Pressemitteilung für Newssync
Nach drei Jahren Pause fand am Samstag, 08.Juli 2023, wieder ein Landeswettbewerb des Badischen Roten Kreuzes in Erster Hilfe statt. Rund 200 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem gesamten Verbandsgebiet waren nach Endingen gekommen, um ihr Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Landessieger wurde das Team aus dem DRK-Ortsverein Kappel-Ebnet (DRK-Kreisverband Freiburg).
· Pressemitteilung für Newssync
Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz begrüßte heute seinen neuen Geschäftsführer Leonard von Hammerstein.
  • 3 von 14