You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Das Badische Rote Kreuz begrüßt das vom baden-württembergischen Landtag beschlossene, neue Rettungsdienstgesetz. Das novellierte Gesetz ist eines der innovativsten in der Bundesrepublik und eröffnet dem Rettungsdienst im Land die notwendigen Optionen zur Weiterentwicklung.
Der diesjährige Landeswettbewerb des Badischen Roten Kreuzes in Erster Hilfe fand am 15. Juni 2024 in Breisach statt. Zehn Wettbewerbsgruppen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern stellten in der Breisacher Altstadt ihr Können und Rotkreuzwissen in einem Parcours mit nachgestellten Notfallszenen unter Beweis. Landessieger wurde das Team aus dem DRK-Ortsverein Kappel-Ebnet.
Die vom Kabinett beschlossene Fassung der Novelle des Gesetzes über den Rettungsdienst beinhaltet eine Regelung, die die Leistungsfähigkeit des baden-württembergischen Rettungsdienstes gefährdet.
Nach dem unerwarteten Tod im vergangenen Oktober hatte das Präsidium des Badischen Roten Kreuzes beschlossen, Andreas Formella posthum mit der Verdienstmedaille "Großherzogin Luise von Baden" zu ehren.
Die Verbände der Liga-BW rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 09. Juni 2024 an den Kommunal- und Europawahlen teilzunehmen. Unter dem Hashtag #IchGeheWählenWeil startet heute eine landesweite Kampagne.
Jochen Glaeser, Präsident a.D. des Badischen Roten Kreuzes, wurde von Innenstaatssekretär Thomas Blenke in einer Feierstunde im Basler Hof in Freiburg mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.