Als Dank für ihr Engagement wurden die Ahrtaleinsatzkräfte nun sowohl vom DRK-Bundesverband wie auch von den betroffenen Landesverbänden Rheinland-Pfalz, Nordrhein und Westfalen-Lippe für ihr Engagement geehrt. Die Ehrungen wurden im Rahmen eines Helferempfangs übergeben, mit dem der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz die Leistungen seinen Ehrenamtlichen würdigte.
Knapp 40 Einsatzkräfte des Badischen Roten Kreuzes waren direkt nach der Flutnacht vom Innenministerium ins Ahrtal entsendet worden. Weitere große Kontingente stellten die Kriseninterventionshelfenden, die in den ersten Wochen nach der Katastrophe psychosoziale Notfallversorgung leisteten, sowie die Einsatzkräfte in der Verpflegungsstelle 10.000. Die Feldköchinnen, Küchenhelfer und Spülkräfte aus dem Badischen Landesverband hatten einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass das Rote Kreuz in den Wochen nach der Flut mehr als 930.000 warme Mahlzeiten und Lunchpakete ausgeben konnte. Außerdem waren Fahrer und Fahrerinnen, IT-Kräfte und Fachkräfte zum Betrieb der im Ahrtal errichteten temporären Kläranlage im Einsatz.