Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

Das Badische Jugendrotkreuz hat totz Pandemie und aller damit verbundenen Widrigkeiten im vergangenen Jahr richtig viel geleistet.
Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter.
Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren.
· Pressemitteilung
Das Humanitäre Völkerrecht (HVR) und die Verbreitungsarbeit sind als satzungsgemäße Aufgaben des Verbandes so aktuell wie nie. In alle aktuellen internationalen Konflikte wirken sie mit hinein, oft von der Öffentlichkeit unbemerkt.
Die meisten Menschen sitzen zu viel und vor allem zu lange am Stück. Das gilt nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch bei Fort- und Weiterbildungen. Um dem zu viel Sitzen gerade bei Schulungen entgegenzuwirken, haben die DRK-Gesundheitsprogramme gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Pilotprojekt "Bewegte Pause" entwickelt.
Die Nächte werden immer länger und die Temperaturen sinken. Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit gibt es einiges zu beachten, wenn es zu einem Notfall kommt. In vielen Fällen können Bürgerinnen und Bürger durch ihre Mithilfe die Arbeit der Einsatzkräfte erleichtern und ihnen so wertvolle Zeit verschaffen. Die Rettungsdienstorganisationen in Baden- Württemberg Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst geben fünf Tipps für richtiges Verhalten bei Notfällen im Herbst und Winter.
Eltern zu werden gehört zu den größten Veränderungen, die man erleben kann. Um junge Eltern in dieser oftmals nicht einfachen Lebensphase auch in Zeiten von Corona zu unterstützen und zu beraten, hat das Rote Kreuz mit dem Elterncampus ein völlig neues, digitales Kursangebot entwickelt, das nun in Freiburg an den Start geht.
Die Landesversammlung des DRK-Landesverbands Badisches Rotes Kreuz fand auf Grund der Coronalage auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung statt.
Am Sonntag war der neue Ortenauer Impfbus zum ersten Mal im Einsatz. Auf dem Messplatz in Rust wurden in vier Stunden 120 Menschen geimpft.
Unter dem Titel „Auf dem Weg“ hat der Journalist und Fotograf Till Mayer gerade einen Kalender für 2022 veröffentlicht. Till Mayer, selbst aktiver Rotkreuzler im bayrischen Lichtenfels, begleitet seit vielen Jahren die Arbeit des vom Badischen Roten Kreuz unterstützten Medico-sozialen Zentrums in Lemberg (Lviv).
  • 7 von 14