Sauberes Trinkwasser ist ein elementares, menschliches Grundbedürfnis. Engpässe in der Trinkwasserversorgung sind auch hier zulande nicht ausgeschlossen. Für Notsituationen unterhält das Badische Rote Kreuz eine Trinkwasseraufbereitungsanlage.
weiterlesen...»
Der Landeswettbewerb der Gemeinschaften des DRK-Landesverbands Badisches Rotes Kreuz findet in diesem Jahr am 07. Juli 2018 in Hornberg statt.
weiterlesen...»
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern eine Fortbildungsreihe zum/zur Integrationsmanager_in an.
weiterlesen...»
Die neugewählte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt besuchte als ersten Landesverband das Badische Rote Kreuz. Gleichzeitig wurde der 75. Geburtstag des Präsidenten des Badischen Roten Kreuzes, Jochen Glaeser, gefeiert.
weiterlesen...»
Erstmals hat Innenminister Thomas Strobl das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg verliehen. Einer der Ausgezeichneten ist Dieter Sprich, langjähriger Landeskatastrophenschutzbeauftragter im Badischen Roten Kreuz.
weiterlesen...»
Die DRK-Bundesversammlung wählte am Freitag einstimmig Gerda Hasselfeldt zur neuen Präsidentin. Die frühere Bundesministerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete ist damit Nachfolgerin von Dr. Rudolf Seiters, der nach 14 Jahren aus dem Amt scheidet.
weiterlesen...»
Mit der Aktionswoche „Recht auf Familie – Integration braucht Familienzusammenführung“ möchte die Liga der freien Wohlfahrtspflege auf die andauernde humanitäre Notlage von vielen Flüchtlingsfamilien hinweisen.
weiterlesen...»
Zwei Themen bestimmten die Landesversammlung 2017 des Badischen Roten Kreuzes: die seit mehr als 20 Jahre währende Ukrainehilfe des Landesverbandes und die Verleihung des Verdienstordens „Luise von Baden" an Dieter Sprich.
weiterlesen...»
Sechs Helferinnen und Helfer für die Kreisauskunftsbüros(KAB) haben am Samstag, den 28. Oktober 2017, ihre Fachdienstausbildung Suchdienst – Auskunftswesen bei Konflikten und Katastrophen erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesen...»
Nach dem Ausbruch der gefährlichen Lungenpest in Madagaskar hat das Rote Kreuz ein medizinisches Behandlungszentrum auf die afrikanische Insel geschickt. Einer der drei Techniker im Einsatz ist Christoph Dennenmoser aus dem Kreisverband Säckingen.
weiterlesen...»
„Altenhilfe schafft Integration“ ist ein neues, innovatives Projekt des Badischen Roten Kreuzes zur Integration von Geflüchteten, Asylsuchenden und Geduldeten. Start nach Pilotphase mit 15 Teilnehmenden.
weiterlesen...»
Matinee mit Deutschlandpremiere des Films "Winter in Lviv" am 14. Oktober in der Freiburger Harmonie. Alte, verarmte Menschen in Lviv brauchen auch in Zukunft Rotkreuzschwestern, die sie mit kostenlosen Medikamenten versorgen.
weiterlesen...»
Badisches Rotes Kreuz vermittelt 1300 jungen Menschen Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst – Neue Freiwillige starten jetzt
weiterlesen...»
In einer würdigen und durchaus humorvollen Feierstunde überbrachten viele Gäste aus dem gesamten Verbandsgebiet und darüber hinaus ihre Glückwünsche an Birgit Wiloth-Sacherer, Landesgeschäftsführerin des Badischen Roten Kreuzes.
weiterlesen...»
Die ersten Notfallsanitäter schließen gerade ihre Ausbildung ab. Einiges, was sie gelernt haben, dürfen sie jedoch nicht umsetzen. Das DRK und die AOK in Baden-Württemberg fordern Bundesgesundheitsminister Gröhe auf, diese Hindernisse zügig zu beseitigen
weiterlesen...»